Zielgruppe
Technische Leiter, Werks-, Konstruktions- und Entwicklungsleiter, Projektleiter, Produktmanager, Fach- und Führungskräfte aus Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Materialwirtschaft, Qualität und Industrial Engineering
Seminarziele
- Sie wissen, wie eine am Kundennutzen orientierte Produktentstehung gestaltet sein muss.
- Sie können Lean-Methoden in der Produkt- und Prozessgestaltung anwenden.
- Sie haben das Know-how, um Verbesserungspotenziale von Anfang an zu realisieren und den Serienanlauf zeitlich, inhaltlich und qualitativ zu verbessern.
Seminarinhalte
- Grundlagen, Methoden und Prinzipien von Lean Management im Produktentstehungsprozess (PEP)
- Prozessanalyse, Zielkostenrechnung und Bestimmung von Zielzuständen
- Aufgaben und Integration der Prozessbeteiligten (Marketing, Entwicklung, Produktmanagement, Konstruktion, Produktion, Logistik, Qualität und Service)
- Gestaltung und Durchführung der PEP-Workshops: Prozess- und Layout-Gestaltung
- Anwendung und Nutzen der Werkzeuge: Design- und Ablauf-PokaYoke, Prozess-FMEA, Konstruktionsrichtlinien und Standards festlegen, Visualisierung und Dokumentation
Methodik
Vortrag, Praxisbeispiele, Übungen, Diskussion und Erfahrungsaustausch
Zertifikat
Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Lean Management im Produktentstehungsprozess.
Trainer
Unsere Trainer sind Experten auf ihrem Gebiet und vermitteln Ihnen erprobtes Know-how anschaulich und in einer angenehmen Lernatmosphäre. Sie gehen auf individuelle Fragestellungen ein und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Lösungen für Ihre tägliche Berufspraxis.
Zusatznutzen – Teil von Ausbildungen
- Der erfolgreiche Abschluss dieses Seminars ist ein Baustein der Ausbildungen: