Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter aus indirekten Bereichen (Einkauf, Rechnungswesen, Vertrieb, Entwicklung, IT …) und produktionsnahen Bereichen mit administrativen Prozessen (Arbeitsvorbereitung, Fertigungsplanung …), die sich mit der Einführung oder Umsetzung von Lean Administration befassen
Seminarziele
- Sie haben einen Einblick in die Lean-Philosophie und deren Prinzipien.
- Sie erkennen Potenziale, aber auch Stolperfallen in den Verwaltungsbereichen.
- Sie sind mit den wichtigsten Lean-Administration-Methoden vertraut.
- Sie kennen die wichtigsten Aspekte, um den kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu initiieren und aufrechtzuerhalten.
Seminarinhalte
- Lean Management und Kaizen (KVP): Ursprung, Prinzipien, Grundlagen
- Wertschöpfung versus Verschwendung: Welche Potenziale schlummern in administrativen Prozessen und welche neuen Herausforderungen gibt es in der Büro- und Wissensarbeit?
- Typische Methoden auf Arbeitsplatz-, Team- und Prozessebene
- Die ersten Schritte für den Start von Lean Administration
- Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess
Methodik
Vortrag, praktische Übungen und Praxisbeispiele, Diskussion und Erfahrungsaustausch
Zertifikat
Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Lean Administration.
Trainer
Dipl.-Kfm. (FH) Jens Albat: "Lean Administration kann zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen – nämlich helfen, Effektivität und Effizienz im Team zu steigern sowie gleichzeitig die Belastung für den Einzelnen zu reduzieren.“
Zusatznutzen – Teil von Ausbildungen
- Der erfolgreiche Abschluss dieses Seminars ist ein Baustein der Ausbildungen: